Neptun Dry Gin
Der Neptun Dry Gin stammt von der Wallner Dorfbrennerei aus Gols im Österreichischen Burgenland. Zuallererst fällt natürlich die sehr elegante und maritim anmutende Flasche auf. Aber wesentlich ist ja, wie das ganze schmeckt…
Zuerst pur, und bei Zimmertemperatur: in der Nase direkt eine massive, frische, leicht grünliche Wacholdernote. Gefolgt von sehr reifen Zitronen und etwas Orange.
Im Mund dann ein süßer Antritt der an Fenchel-Anis Bonbons erinnert. Dann kräuterige Wacholder- und Lavendelaromen gemischt mit frischen Zitrusfrüchten.
Der Abgang überrascht (angenehm) mit einer pfeffrigen ätherischen Würzigkeit. Es bleibt sogar ein leicht betäubtes Gefühl auf der Zunge. Das erinnert stark an Szechuan- oder Kubeben-Pfeffer.
Der Neptun Dry Gin schmeckt mir pur sehr sehr gut. Trotz 47% vol. ist keine störende Alkoholnote vorhanden. Der Gin ist klar, rein, fokussiert und sehr aromatisch.
Schauen wir mal wie der Gin sich gemixt schlägt…
In Verbindung mit dem Dry Tonic von Schweppes bleibt die Wacholder- und Zitrusnote in der Nase. Im Geschmack setzen sich ebenfalls diese Aromen durch und harmonieren sehr gut mit dem schlanken und trockenen Tonic. Im Abgang sind dann wieder diese tollen pfeffrigen Töne zu finden. Mit dem Fever-Tree Tonic schmeckt der Gin recht ähnlich, nur etwas süßer.
Fazit: Ich finde den Gin wirklich sehr gelungen. Er hebt sich deutlich von anderen Gins ab. Ganz besonders machen ihn seine Klarheit und Reinheit sowie die tolle Pfeffrigkeit im Abgang. Ich persönlich finde ihn pur fast noch besser als in einem Gin Tonic.
Der Gin wurde von der Wallner Dorfbrennerei kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das hat allerdings keinerlei Auswirkung auf die Beschreibung. Der Gin ist tatsächlich sehr gut und seine 35€ mehr als wert.