Zum Inhalt springen

Südtirol – Region Puez Geisler

Anzeige/Pressereise

Das Eisacktal rund um Brixen ist eine beliebte Gegend für Wanderer und Aktivurlauber. Wir haben für drei Nächte im Aktiv- und Vitalhotel Taubers Unterwirt in Feldthurns übernachtet.

 

 

Das Hotel gehört zu den Vitalpinahotels und bietet neben einem Außen-/Innenpool und einem tollen Wellnessbereich, sehr viele sportliche Aktivitäten wie Wandern und Biken an. Es werden regelmäßig geführte Wanderungen mit ausgebildeten Wanderguides durchgeführt.

Nach einem ereignisreichen Tag kann man super in einer der drei Saunen (tägliche Aufgüsse) oder bei einer vom Hotel angebotenen Wohlfühlbehandlung entspannen.

 

Außerdem wird man morgens mit einem riesigen Frühstücksbuffet und jeden Abend mit einem leckeren Mehrgänge-Menü aus überwiegend regionalen Produkten verwöhnt. Da wir in der Kastaniensaison vor Ort waren, konnten wir auch hierzu leckere Produkte probieren.

 

Mögliche Aktivitäten rund um das Hotel:

Wandern auf der Seceda

Wir sind mit der Seilbahn von St. Ulrich (20 Minuten vom Hotel entfernt) gefahren. Mit der Brixen Card, die wir kostenlos vom Hotel erhalten haben, kostet die Berg- und Talfahrt pro Person nur 12€ anstatt sonst 36€.

Bis nach oben auf 2500 Meter sind es zwei Kabinenbahnen, die einen 1250 Meter nach oben transportieren. Zunächst geht es in einer 8er Kabinenbahn rauf zur Mittelstation Furnes. Die zweite Station von Furnes nach Seceda auf 2453 Meter ist allerdings nichts für Personen mit schwachen Nerven, da es direkt am Bergmassiv steil bergauf geht.

 

 

Dafür wird man im Anschluss mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Nach einem kleinen Anstieg erreicht man sogar das Gipfelkreuz.

img_2085

„Keschtnweg“ : Eisacktaler Kastanienwanderweg

Das Aktiv- und Vitalhotel Taubers Unterwirt liegt direkt am 63 km-langen Kastanienweg, der von Brixen bis nach Bozen führt. Ein Wanderweg entlang an Wiesen, Wäldern und Kastanienhainen. Wer die gesamte Wanderroute gehen möchte, sollte dies in drei Tagesetappen gut meistern. Es lassen sich allerdings auch einzelne Etappen wandern, zum Beispiel direkt vom Hotel aus.

Wanderung im Villnöß Tal

Wir sind zum Parkplatz der Zanser Alm gefahren,  ein perfekter Startpunkt für viele Wanderungen.

Parken an der Zanser Alm kostet 6€ bzw. ab 13 Uhr nur noch 3€. (Stand: 10/2019) Vom Parkplatz aus kann man viele tolle Wanderungen unternehmen. Auf den Wegen finden sich viele Almen und man hat immer einen traumhaften Blick auf die Geisler Spitzen.

Eine konditionell etwas anspruchsvollere Runde, aber dafür mit einmaliger Kulisse ist die Peitlerkofel-Umrundung, die wir 2016 bereits gemacht haben. Die Tour ist für zwei untrainierte Wanderer wie uns wirklich anstrengend, aber auch unvergesslich gewesen.

Seiser Alm

Ein Besuch auf der größten Hochebene Europas darf bei einem Besuch in Südtriol einfach nicht fehlen.

img_1840

Sonnenaufgang auf der Seiser Alm

Auch auf der Seiser Alm gibt es endlos viele Wanderwege mit traumhafter Aussicht. Vor allem ab 16/17 Uhr wird es angenehem, wenn die Tagestouristen wieder auf dem Weg zurück ins Dorf sind. Tagsüber sind auf den Wegen leider auch viele E-Biker unterwegs, die manchmal etwas rücksichtlos waren. Ansonsten sind auf der Seiser Alm motorisierte Gefährte zwischen 9 und 17 Uhr nur für die An- und Abreise erlaubt. Wir haben drei Nächte in einer Almhütte übernachtet und durften mit dem Auto auf die Alm fahren. Für alle anderen geht es mit der Seilbahn oder zu Fuss hoch.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: