Salzburger Land
Anzeige/Pressereise
Wir wurden von den besten alpinen Wanderhotels eingeladen, das Salzburger Land zu erkunden. Diese abwechslungsreiche Gegend liegt unterhalb Deutschlands zwischen Tirol und der Steiermark. Sie bietet neben vielen Flüssen, Seen und Almwiesen auch viele Berggipfel mit Höhen bis zu 3600 Meter. Diese vielseitige Region ist also das perfekte Reiseziel für Wanderer.
Saalbach – Hinterglemm
Die ersten Tage haben wir in Saalbach im Hotel Tiroler Buam verbracht. Das familiengeführte Hotel legt sehr viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Wir haben uns direkt bei der Ankunft super wohl gefühlt, und auch unser Hund wurde mit Körbchen und Napf auf dem Zimmer willkommen geheißen….und auf uns wartete ein traumhafter Blick in die Berge.
Neben dem Wellness-Bereich, in dem wir nach unseren Wanderungen entspannt haben, wurden wir durch die gebuchte Halbpension jeden Abend mit einem leckeren Menü verwöhnt. Wir konnten aus zwei Menüvorschläge auswählen – eins davon vegetarisch.

Direkt vom Hotel aus starten viele Wanderwege. Jeden Tag werden kostenlose, geführte Wanderungen vom Hotel aus angeboten. Aber auch die Wanderbusse und Seilbahnen, die in der „Joker-Card“, der sogenannten Touristenkarte Saalbachs enthalten sind und einen kostenlosen Transfer ermöglichen, bringen einen regelmäßig zu schönen Ausflugszielen.
Direkt am ersten Tag haben wir uns für die Wanderung „Spieleckkogel Hochalm“ entschieden. Diese 10,3 km lange Runde versprach einen leichten Anstieg und tolle Aussicht entlang des Kammes. Die Aussicht war wirklich atemberaubend, der Anstieg allerdings etwas schwerer als angegeben und die Kilometer waren auch eher 15-17 km. Jedem der etwas Ausdauer mitbringt und gerne wandert, können wir diese Runde aber absolut empfehlen.
Am nächsten Tag haben wir es etwas entspannter angehen lassen und sind mit der Seilbahn zur Bergstation Reiterkogel gefahren und haben uns dort den Heilkräuter- und Alpenblumenweg angesehen. Es ist total interessant, wie viele verschiedene Kräuter auf den Almen wachsen. Auf der Reiteralm direkt nebenan, gibt es die dazu passende, hausgemachte Kräuterlimonade – absolut zu empfehlen.
Direkt am Hotel vorbei führt auch der Motorikweg – ein knapp 8 Kilometer langer, kostenlos nutzbarer Parcours mit 24 Stationen für Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Fitness.
Saalbach ist neben seinen unendlich vielen Wanderwegen und Aktivitäten, oder gerade deshalb das perfekte Reiseziel für den Sommer.
Filzmoos
Unser zweites Ziel liegt ein paar Kilometer weiter östlich, direkt an der Grenze zur Steiermark. Wir durften ein paar Tage im Hotel Landhotel Alpenhof verbringen.
Auch dieses Hotel ist familiengeführt und man wird direkt herzlich empfangen.
Das Hotel bietet neben einem riesigen Wellnessbereich, mit Indoor- und Outdoorpoollandschaft eine eigene Minigolf-Anlage. Ein weiteres Highlight ist der neu angelegte, naturnahe Schwimmteich mit Blick auf das riesige Bergpanorama.
Das Hotel liegt etwas abseits von Filzmoos, umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama. Der durch die Touristenkarte „Filzmoos-Card“ kostenlose Wanderbus bringt Hotelgäste mehrfach täglich zu diversen Startpunkten für die nächste Wanderung. Für ältere und körperlich eingeschränkte Gäste besteht sogar die Möglichkeit, sich direkt zu den Hofalmen „Oberhofalm“ und „Unterhof Alm“ fahren zu lassen und dort etwas zu essen und in den Bergen zu entspannen.
In Filzmoos nahezu einzigartig ist auch die fahrbare Alm „Almi“. Eine mobile Almhütte, die gleichzeitig als Shuttle dient. Auch diesen Service kann man mit der Filzmoos-Card gratis nutzen.
Wer dann doch lieber selbst wandern möchte, kann das Angebot des Hotels nutzen und an einer der kostenlosen, geführten Wanderungen teilnehmen, die täglich durchgeführt werden.
Nur ein paar Kilometer vom Hotel entfernt liegt die Bachlalm. Diese ist bekannt für die zutraulichen Murmeltiere, die rund um die Alm leben und sich gerne füttern und beobachten lassen. Auf die Alm selbst kommt man nur zu Fuß oder mit dem almeigenen, kostenpflichtigen Shuttlebus. Der Parkplatz von dem der Shuttle startet ist jedoch meistens belegt, so dass man sich am besten schon früh morgens auf den Weg macht.

Ein weiteres Ausflugsziel ist die nahegelegene Stadt Salzburg. Wir haben einen verregneten Nachmittag genutzt, um diese kleine, an der Salzach gelegene Stadt zu besuchen. Sie hat uns mit ihrer wunderschönen Altstadt und den historischen Gebäuden aus dem Mittelalter und Barock direkt überzeugt.
Qualitätsversprechen der Wanderhotels
Wer auf der Suche nach einem Hotel in der Natur und tollen Wandergebieten in den Alpen ist, sollte auf jeden Fall mal bei den Wanderhotels vorbeischauen. Durch ihr Qualitätsversprechen sind höchster Service und folgende Leistungen garantiert:
Die Hotels sind allesamt familiengeführt und bieten regionale, gesunde und genussvolle Spezialitäten an. Sie überzeugen außerdem durch ihre Wellnessbereiche, in denen nach den Wanderungen entspannt werden kann.
Außerdem stehen in jedem Hotel Wanderexperten mit ihrem Wissen zur Verfügung, die mehrmals pro Woche kostenlose, geführte Wanderungen anbieten. Aber auch das entsprechende Equipment wie Rucksäcke, Wanderstöcke usw. können in den Hotels kostenlos ausgeliehen werden.
Wer bei seiner Reiseplanung auf die Auswahl der Wanderhotels vertraut, kann sich auf einen tollen Aufenthalt in der Natur freuen und sich einfach nur verwöhnen lassen.