Prosecco DOC – fruchtig und vielseitig
Anzeige/Produktvorstellung



Woher kommt der Prosecco?
Prosecco DOC kommt natürlich nur aus Italien. Das Anbaugebiet liegt zwischen den Dolomiten im Norden und der Adria im Süden. Diese geografische Lage sorgt für perfekte Anbaubedingungen.

Was bedeutet „DOC“?
Die Buchstabenfolge steht für „Denominazione di origene controllata“. Auf deutsch in etwa „geschützte Ursprungsbezeichnung“. Prosecco DOC darf also nur aus dem bereits beschriebenen Gebiet kommen und muss noch einige weitere Kriterien erfüllen, um diese Herkunftsbezeichnung tragen zu dürfen. Das sorgt für eine dauerhaft hohe Qualität des Produkts.
Woran erkenne ich echten Prosecco DOC?

Zuerst einmal ganz trivial, an einer Glasflasche. Prosecco DOC wird ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt und vertrieben. Auf dem Flaschenhals ist eine Steuerbanderole angebracht, die neben dem Staatswappen und dem DOC-Kennzeichen auch eine Kontrollnummer enthält, die den gesamten Produktionsweg nachvollziehbar macht.
Aus welchen Trauben wird Prosecco gemacht?
Hier gibt es klare Vorgaben. Ein Prosecco DOC besteht zu mindestens 85 % aus der Rebsorte Glera. Diese weiße Traube reift recht spät und bringt so zur Zeit der Lese noch genug Säure mit, um den typisch spritzigen Geschmack des Prosecco DOC zu erreichen. Bis zu einem Anteil von 15% können auch andere heimische Rebsorten (Verdiso, Bianchetta Trevigiana, Perera, Glera lunga) und/oder internationale Rebsorten (Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Grigio und weiß gekelterter Pinot Nero) verwendet werden.
Prosecco DOC Rosé
Seit 2020 gibt es Prosecco DOC Rosé. Die weiße Traube Glera wird hierzu mit 10 bis 15 Prozent Pinot Nero (Pinot Noir oder Spätburgunder) verschnitten. Dieser wird abweichend von der Herstellung des klassischen Prosecco DOC nicht weiß gekeltert, sondern darf seine Farbe mit ins Spiel bringen. Die weiteren Herstellungsschritte entsprechen dem Prosecco DOC.
Spumante oder Frizzante?
Die Antwort lautet: je nachdem wie viel es Sprudeln soll. Spumante ist ein Schaumwein und enthält deutlich mehr CO2 als der Frizzante, der ein Perlwein ist. Die Kohlensäure beider Sorten entsteht in einer zweiten Gärung, die nicht in der Flasche, sondern in einem Drucktank stattfindet. Dem Wein werden nach der ersten Gärung Zucker und Hefe zugegeben um die zweite Gärung zu starten. Ist der gewünschte Zuckergehalt erreicht, wird die Gärung mittels Temperaturabsenkung gestoppt und die restliche Hefe wird herausgefiltert. Diese Herstellungsmethode nennt man Martinotti Methode.
Was bedeuten die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen?
Die einzelnen Geschmacksrichtungen geben Auskunft über den Zuckergehalt des Produkts.
Hier die einzelnen Kategorien mit einer passenden Speiseempfehlung:
Brut Nature: 0 – 3 g/l Restzucker – Kräftige Speisen wie z. B. gebratenes Huhn
Extra Brut: 0 – 6 g/l Restzucker – Hauptspeisen aller Art
Brut: 0 – 12 g/l Restzucker – Fisch oder Krustentiere
Extra Dry: 12 – 17 g/l Restzucker – Aperitivbuffet, Vorspeisen
Dry: 17 – 32 g/l Restzucker – Gebäck, Nachspeisen mit nicht allzu viel Zucker
Medium Dry: 32 – 50 g/l Restzucker – Desserts
Verkostung Prosecco DOC
Hier ein paar Eindrücke zu ein paar in der letzten Zeit verkosteten Prosecco DOC-Schaumweinen:

Cantina Pizzolato Prosecco DOC Brut
Geruch: ein Hauch Brioche (ungewöhnlich), Zitrone, nasser Stein, Grapefruit, Granny-Smith Apfel
Geschmack: Kräftige Perlage, grüner Apfel, leicht Steinobst, frisch und mineralisch
88/100
Montelvini Prosecco DOC Rosé „Promosso“ Brut 2020
Geruch: gute, reife Erdbeeren, Pfirsich, mineralisch, rote Johannisbeeren…ganz toll
Geschmack: zarte Süße, rote Waldfrüchte, Hagebutte, Karamell
91/100

Cantina Montelliana Prosecco DOC Rosé „Montelliana“ Brut 2020
Geruch: leider etwas flach, Himbeere, riecht künstlich
Geschmack: schöne Säure, der Rest leider wie die Nase künstlich, klebrig, flach…schade
80/100
Perlage Prosecco DOC „Sgájo“ Extra Dry
Geruch: gelber Apfel, riecht süßlich, wenig frische, wenig animierend
Geschmack: Perlage medium plus, Nektarinen, mehliger, süßer Apfel, leider etwas alkoholisch. Insgesamt eher etwas müde und nicht sehr spritzig
84/100
Bottega Prosecco DOC Gold Brut 2021
Geruch: Zitrus, Apfel, etwas nasser Stein, frisch und angenehm
Geschmack: wieder Zitrus, etwas Honig, Thymian, perfekt ausbalancierte Süße und Säure. Sehr angenehm und frisch.
88/100
Val D´Oca Prosecco DOC Rosé Extra Dry 2020
Geruch: Himbeere, Blaubeere, Süßkirsche, Wiesenkräuter, Herbstlaub, frisch
Geschmack: Perlage medium plus, feine Säure, rote Waldfrüchte, Süßkirsche, Karamell, Abgang medium plus, sehr lebendig, fein und erfrischend
90/100
Fazit
Prosecco DOC bietet frische, ihren Preis werte und hochqualitative Schaumweine, die zu vielen Gelegenheiten passen. Gerade zu Vorspeisen oder einfach nur so, um den Tag zu feiern, ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Besonders die Zulassung von Rosé-Weinen hat zu einer Reihe von wirklich tollen Produkten geführt. Gerüstet mit diesem Wissen und vor allem den konkreten Geschmackserlebnissen, werden wir in Zukunft auf jeden Fall öfter zum Prosecco DOC greifen.

Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013